|
|
|
 |
|
HP 500 SE |
Unser Dauerbrenner: Der HP 500 hat fast die gesamte OCTAVE-Geschichte begleitet und damit unsere Firmenphilosophie geprägt. Seit über 15 Jahren steht diese Vorstufe für hohe Klangkonstanz und State-of-the-Art-Röhrentechnik, deren Spitzenstellung ohne regelmäßige Updates über einen derart langen Zeitraum nie möglich gewesen wäre.
Die SE-Version (Special Edition) hat OCTAVE anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Zeitschrift Stereoplay entwickelt. Damit wurde die HP 500 erneut auf den letzten Stand der Technik gebracht. Durch den Einsatz zweier EF 184 Pentoden verfügt die jüngste HP 500 über eine deutlich höhere Bandbreite (0,2 Hz bis 2,3 MHz, 6 dB) der Ausgangsstufe. Die extrem tiefe untere Grenzfrequenz führt zu einer noch klareren und konturierteren Basswiedergabe. Diese bildet bekanntlich wiederum die Voraussetzung für einen sauberen Grundton und eine begeisternde Mittenperformance. Zudem versetzt die erhöhte obere Grenzfrequenz die HP 500 SE in die Lage, alle Klangfarben einer Aufnahme in feinsten Nuancen und ohne Verzerrungen darzustellen. Ebenfalls neu ist die umschaltbare Verstärkung der HP 500 SE. Die Gain-Schaltung passt den Einstellbereich des Lautstärkereglers genau an die verwendete Endstufe und die Lautsprecher an.
Darüber hinaus hat OCTAVE auch das ausgelagerte Netzteil noch einmal weiterentwickelt. MOS-FET-Transistoren regeln die Hochvoltversorgung. Die erhöhte Siebkapazität, die verbesserte Gleichrichtung mit Schottkydioden und durchgängig elektronische Stabilisierungen sorgen für praktisch brumm- und rauschfreie Betriebsspannungen (Störanteil unter 300 µV). Diese Maßnahmen können letztlich einen außergewöhnlich hohen Geräuschspannungsabstand von 103 dB garantieren. Die HP 500 SE erscheint in einer limitierten Auflage von 100 Stück. |
|
Basismodell |
|
HP 500 SE Line |
Special Edition |
|
Auf 100 Stück limitiertes Sondermodell |
Röhrenbestückung |
|
Eingangsstufe: 1 x ECC 82; Ausgangsstufe: 2 x EF 184 |
Design |
|
Aluminium silber oder Aluminium schwarz |
Optionen |
|
Phono MM / MC, HT Bypass |
|
Technische Daten |
|
|
|
 |
|
Verstärkungsfaktor hoch (Gain high) |
|
17,5 dB = 7,5 |
|
 |
|
Verstärkungsfaktor niedrig (Gain low) |
|
9,5 dB = 3 |
|
 |
|
Frequenzbereich |
|
3 Hz - 500 kHz 1,5 dB |
|
 |
|
Klirrfaktor |
|
0.001% bei 3V / 7.5 kOhm |
|
 |
|
Fremdspannungsabstand :Gain high |
|
- 92 dB |
|
 |
|
Fremdspannungsabstand Gain low |
|
-103 dB |
|
 |
|
Kanaltrennung |
|
65 dB 1 kHz |
|
 |
|
Übersprechen Eingang zu Eingang |
|
- 86 dB 10 kHz |
|
 |
|
Eingangswiderstand |
|
100 kOhm |
|
 |
|
Ausgangswiderstand |
|
100 Ohm (Cinch); 2 x 50 Ohm XLR |
|
 |
|
Kanalgleichheit über Lautstärkeregler |
|
0.5 dB - 70 dB |
|
 |
|
Pinbelegung XLR-Ausgang |
|
Pin 1: ground, Pin 2: + (nicht invertiert), Pin 3: - (invertiert) |
|
|
Anschlüsse |
|
Eingänge : 5 x Hochpegel Cinch
Optionale Eingänge: 1 x Phono MM & 1 x Phono MC
Ausgänge : 2 x Cinch, 1 x XLR, 1 x Tape Rec
|
|
|
Features |
|
Phono MM / MC, HT Bypass |
|
 |
|
Phono-MM |
|
|
|
 |
|
Eingangsimpedanz |
|
47 kOhm / 130 pF |
|
 |
|
Empfindlichkeit |
|
3 mV |
|
 |
|
Toleranz RIAA-Entzerrung |
|
0,3 dB 15 Hz - 20 kHz |
|
 |
|
Verstärkung |
|
40 dB 1 kHz |
|
 |
|
Fremdspannungsabstand (bewertet) |
|
- 73 dB |
|
 |
|
Eckfrequenz Subsonicfilter |
|
20 Hz / - 3 dB |
|
 |
|
Phono-MC |
|
|
|
 |
|
Eingangsimpedanz |
|
37-500 Ohm |
|
 |
|
Empfindlichkeit |
|
0,1 mV |
|
 |
|
Verstärkung |
|
30 dB |
|
 |
|
Fremdspannungsabstand (bewertet) |
|
- 75 dB |
|
 |
|
 |
Download: |
Bedienungsanleitungen |
|
|
|
Geräteabmessungen (in mm) |
 |
 |
 |
 |
|
|
|