invi
invi
invi
IN 1 Cinch MM Eingangsmodul
invi
invi
IN 2 Cinch MC Eingangsmodul
invi
invi
IN 3 XLR MC Eingangmodul
invi
invi
IN 4 XLR / Cinch Eingangsmodul schaltbar
invi
invi
IN 6 Cinch MC Übertrager Eingangsmodul
invi
invi
invi
IN 7 XLR MC Übertrager Eingangsmodul
invi
IN 8 XLR Line Übertrager Eingangsmodul
invi
invi
Fernbedienung
 
 
 
invi
 
HP700 | The Next Step

HP700 - verfeinerte Röhrentechnologie und intelligente Modultechnik machen diese Vorstufe zukunftssicher. Eine Röhrenvorstufe, die sowohl mit neuartiger Präzisionstechnologie aufwartet als auch durch modulare Freiheit dem individuellen Anspruch des Hörers an seine Musikwünsche gerecht wird. Der Hörer muss sich nicht mehr mit den klanglichen und technischen Gegebenheiten des Gerätes abfinden, sondern die Technik des HP700 lässt sich auf die Ansprüche und Vorlieben des Hörers einstellen. Das Ergebnis ist DER Klang, das optimale Klangergebnis für die individuelle Hifi-Anlage und den individuellen Hörer. THE NEXT STEP – Ein großer Schritt hin zum Ideal aller Musikliebhaber.

PRÄZISIONSTECHNOLOGIE IN DER LINE-STUFE

Drei Verstärkungseinstellungen und die schaltbare Ausgangsimpedanz ermöglichen die perfekte und feinfühlige Abstimmung der HP 700 auf die Eigenschaften der Wiedergabekette. Die Verstärkungseinstellung in drei Stufen erlaubt die optimale Anpassung der Lautstärkeregelung an den Wirkungsgrad des Lautsprechers. Für Eigenschaften der Kabel, Länge und Kabelkapazität, wie auch für die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe kann das optimale Setup durch die Wahl der Ausgangsimpedanz und damit des Ausgangsstromes gefunden werden.


NETZTEILTECHNIK

Das ausgelagerte Netzteil des HP 700 stellt im Verbund mit den neuentwickelten hochgenauen und rauscharmen Stabilisierungen der Versorgungsspannungen die klangliche Konstanz auch bei starker Schwankung und Störung der Netzspannung sicher. Zusätzlich garantiert die eingebaute Steuerlogik höchste Betriebszuverlässigkeit und erreicht mithilfe unserer exklusiven Soft-Start-Techniken eine Lebensdauer des Gerätes und der Röhren bis zu 20 Jahren.

BYPASS

Die Mehrkanal-Bypass-Funktion ermöglicht die Einbindung des HP700 in eine vorhandene Home-Theater-Kombination. Durch die logikgesteuerte Eingangswahlschaltung ist die Bypass-Funktion für einen XLR- oder Cinch-Eingang an der Rückfront wählbar. Das HT Signal wird an allen drei Ausgängen ausgegeben

EXTERNES NETZTEIL

Das verfeinerte Design des HP 700 stellt höchste Ansprüche an das Netzteil. Das ausgelagerte Netzteil ist magnetisch geschirmt und versorgt den HP 700 mit sauberen Spannungsverhältnis- sen. Die Schirmung ist zudem essentiell für die brumm- und rauscharme Funktion des Phono MC Einganges.

 

OPTIONEN - ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN DER INDIVIDUELLEN ANPASSUNG:

MODULARE EINGÄNGE

Zwei frei wählbare optionale Eingangsmodule ergänzen die Anschlussmöglichkeiten des ohnehin üppig ausgestatteten Serienmodells. Vom MC Step Up Übertrager bis zum XLR Eingangsmodul ebenfalls in Übertragertechnik - auch für ungewöhnliche Fälle kann ein optimal geeignetes Eingangsmodul eingesetzt werden. Die "Plug und Play" Module können jederzeit eingebaut oder nachgerüstet werden.

PHONO

Next-Step-Technologie auch beim Redesign des Phono RIAA Verstärkers. Die Weiterentwicklung der RIAA Stufe steigert den Signal-Rauschabstand bei gleichzeitiger Reduzierung der systembedingten Entzerrungsfehler. Die Erhöhung der Bandbreite ermöglicht eine präzise RIAA Entzerrung und lotet das volle Potenzial analoger Wiedergabe aus. Durch die Vielzahl der optionalen Eingangsmodule kann für jeden Tonabnehmer der optimale Eingang installiert werden.


REGELEINHEIT / TONE CONTROL PRÄZISONSKLANGREGLER

Die neuartige optionale Regeleinheit vervollständigt die Ausstattung des HP 700. Der Präzisonsklangregler in Röhrentechnik garantiert klangliche Konsistenz, auch bei niedrigen Pegeln. Präzise Korrekturen im Bass und den Höhen mit einer Kanaldifferenz von 0,3dB ermöglichen tonale Korrekturen ohne Beeinträchtigung der räumlichen Wiedergabe.


BALANCEREGLER

Der frequenzkompensierte Balanceregler ermöglicht eine kanalgetrennte Pegeleinstellung in 1 dB Schritten. Durch seine Technologie sind reglerbedingte Klangveränderungen eliminiert. Die Einstellung mit jeweils einem 12-poligen Stufenschalter ist langzeitstabil und hat eine 100%-ige Wiederholungsgenauigkeit.


AUSGANGSWAHLSCHALTER

Die manuelle Aktivierung der Ausgänge ermöglicht die Ausgabe in mehreren Zonen. Ob die Wiedergabe über XLR, Cinch oder an allen Ausgängen gleichzeitig bereitgestellt wird, insgesamt drei Endstufen können für getrennte Räume, unterschiedliche Lautsprecher oder für BI- und TRI-Amping eingesetzt werden.

LAUTSTÄRKE STUFENSCHALTER

Der optionale, frequenzkompensierte 47-polige Stufenschalter beendet die Diskussion über den klanglichen Einfluss des Reglers auf die Qualität des Musiksignals. Die Kanalabweichung ist mit 0,1dB über jeden Zweifel erhaben. Mit dem von uns entwickelten Reglerdesign bleibt die Frequenzbandbreite über den gesamten Regelbereich konstant und reglerbedingte Verzerrungen sind auf ein kaum messbares Niveau reduziert.
Bedingt durch die mechanische Konstruktion des Schalters ist jedoch keine Regelung der Schaltstellungen mit der Fernbedienung möglich.

 

 
Basismodell   HP 700
Design  
Aluminium silber oder Aluminium schwarz

  Technische Daten      
invi
  Ein- und Ausgänge      
invi
  Eingänge  

3 x Cinch, 2 x XLR, 2 x frei wählbar
1 x Bypass RCA (schaltbar auf IN4 -XLR)

 
invi
  Ausgänge   2 x Cinch, 1 x XLR, 1 x Monitor / Tape Record (Cinch)  
invi
  Übersetzungsverhältnis XLR   0 dB  
invi
  Pinbelegung XLR   1 = Masse, 2 = Plus, 3 = Minus  
invi
  Hochpegel - Line - stufe      
invi
  Ausgangswiderstand   100 / 300 Ohm Cinch; 150 Ohm XLR  
invi
  Ausgangswiderstand Monitor Out   240 Ohm
 
invi
  Maximale Ausgangsspannung   12V  
invi
  Verstärkungsfaktor Gain High   25 dB = 18,5
 
invi
  Verstärkungsfaktor Gain Med   18 dB = 7,8  
invi
  Verstärkungsfaktor Gain Low   12 dB = 4
 
invi
  Fremdspannungsabstand Gain High   - 98 dB / 38 µV bezogen auf 3 V Ausgangsspannung  
invi
  Fremdspannungsabstand Gain Med   - 104 dB / 18µV bezogen auf 3 V Ausgangsspannung
 
invi
  Fremdspannungsabstand Gain Low   - 110 dB / 8 µV bezogen auf 3 V Ausgangsspannung  
invi
  Aquivalenter Rauschpegel   14 nV √Hz
 
invi
  Frequenzbereich Gain High-Cinch   10 Hz – 200 kHz  -0,7 dB, 0,7 Mhz -6 dB  
invi
  Frequenzbereich Gain Med-Cinch   10 Hz – 200 kHz  -0,3 dB, 1.3 MHz -6 dB  
invi
  Frequenzbereich Gain Low-Cinch   10 Hz – 200 kHz  -0,2 dB, 2,1 MHz -6 dB  
invi
  Frequenzbereich XLR   10 Hz – 200 kHz  -1,5 dB
 
invi
  Anstiegszeit Gain Low   250 n sek.  
invi
  Anstiegsgeschwindigkeit Gain Low   60 V/µ sek.  
invi
  Klirrfaktor, Gain Low, Med, High   0.01% bei 3V an 10 kOhm  
invi
  Kanaltrennung   -90 dB / 1 kHz, Eingang kurzgeschlossen
 
invi
  Übersprechen Eingang zu Eingang   - 80 dB / RCA, -95 dB XLR / 1kHz  
invi
  Eingangswiderstand   50 kOhm  
invi
  Kanalgleichheit über Lautstärkeregler   0,5 dB - 70 dB  
invi
  Phono      
invi
  Toleranz RIAA-Entzerrung   0,3 dB / 15 Hz - 20 kHz  
invi
  Eckfrequenz Subsonicfilter   15 Hz / - 3 dB
 
invi
  Fremdspannungsabstand (bewertet)   - 75 / - 84 dB / mit IN 2 MC Eingang  
invi
  Eingangsempfindlichkeit   250 µV / 600 µV / mit IN 2 MC Eingang
 
invi
      Eingangsempfindlichkeit, Gain und Eingangswiderstand vom Eingangsmodul abhängig  
invi
  Verstärkung MC Gain Low - Pre Out   Gain Low: 70 dB, Med: 77 dB, High: 83 dB
 
invi
  Verstärkung MC Gain High- Pre Out   Gain Low: 79 dB, Med: 86 dB, High: 92 dB  
invi
  invi Download:
Bedienungsanleitungen
 
invi
  Allgemeine Daten      
invi
  Leistungsaufnahme  
35 - 60 W
 
invi
  Gewicht Vorstufe   10 kg  
invi
  Gewicht Netzteil   3,8 kg  
invi
  Mitgeliefertes Zubehör   Netzkabel, Fernbedienungssender  
invi
  Abmessungen Vorstufe (über alles)   462 x 130 x 480 mm (B x H x T)  
invi
  Abmessungen Netzteil (über alles)   110 x 90 x 277 mm (B x H x T)  
invi
  Geräteabmessungen (in mm)
invi
bild
invi
invi
  Features
invi
» Der HP 700 ist serienmäßig mit zwei Cinch- und XLR-Ausgängen ausgestattet.
» Der XLR-Ausgang ist trafosymmetriert und galvanisch getrennt
» Soft-Start für Heizung, Betriebsspannung und Signalausgang; dadurch maximale Lebensdauer der Röhren und störungsfreie Ein- und Ausschaltvorgänge.
» Die Verstärkung der Hochpegelstufe ist in drei Stufen schaltbar.
» Externes Netzteil mit mehrfach geschirmtem Netztrafo und integriertem Netzfilter
 

 

Frequenzgang:

invi invi
  bild
invi invi
 
 

Frequenzgang und Verstärkung Line-Stufe in Stellung gain low (12dB), med (18dB) und high (25.5dB).

invi invi
 

 

Brumm – und Rauschpegel der Line Stufe:

invi invi
  bild
 
 

Auch bei der Messung des Rauschpegels sind keine Netzeinflüsse sichtbar, der Rauschpegel sinkt linear um jeweils 6dB mit der Einstellung der Verstärkung.

invi invi
 

 

FFT-Spektrum:

invi invi
  bild
 
 

Gegenüberstellung des Störspektrums RCA und XLR. Netzeinflüsse sind bei beiden Ausgängen nicht vorhanden, Das Spektrum der Oberwellen K2, K3, K4, K5, K6 fällt bei beiden Ausgängen gleichmäßig linear ab.

invi invi
 

 

Frequenzgang Phono mit und ohne Subsonicfilter:

invi invi
  bild
 
  Der Frequenzbereich ohne Subsonic-Filter ist sehr linear und außergewöhnlich tiefreichend (Kurve rot). Mit Subsonic-Filter (Kurve magenta) findet durch die tiefe Eckfrequenz (-3 dB bei 15 Hz) keine Limitierung der Basswiedergabe statt.
invi invi
 

 

Regelcharakteristik des Klangreglers:

invi invi
  bild
 
  Der Regelbereich umfasst den Bereich zwischen der roten und der blauen Kurve. Die präzis einstellbaren Regler erlauben anhand der Skalierung Einstellungen im 1dB Bereich. Ein Teilstrich entspricht 4 dB Anhebung, bzw. Absenkung.
invi invi
 

 

Regelbereich und Frequenzgang Balanceregler:

invi invi
  bild
 
  Der kompensierte Balance – Vorregler zeigt bei allen Einstellungen praktisch den gleichen Frequenzgang.
 
^ top