Die Monoendstufen MRE 220 wurden komplett neu entwickelt. Diese Endstufen basieren auf den Monoendstufen MRE 130 und der preisgekrönten Stereoendstufe RE 290. Die RE 290 ist eigens für die Leistungsröhre KT 120 entwickelt und optimiert worden. Sie wurde in Japan von Stereo Sound mit dem Golden Sound Award 2011 ausgezeichnet und dient in vielen Redaktionen als Referenzendstufe. Dieses Konzept wurde auf die MRE 220 übertragen. Die MRE 220 Monoendstufen erreichen mit den KT 120 und der komplett überarbeitetem Netzteil- und Ausgangssektion ein für Röhrenendstufen nicht für möglich gehaltenes Leistungs- und Wiedergabeniveau: Ausgangsleistung 220 W an 4 Ohm Sinus Dauer, Impulsleistung 300 W. Die Leistungsbandbreite reicht von 20 Hz bis 70kHz bei voller Ausgangsleistung, stabil an Lasten bis 2.5 Ohm, Störsignalpegel bei - 116dB, nur um einige Eckdaten zu nennen. Im Eingang kommt wahlweise ein elektronischer XLR-Eingang oder ein Eingangsübertrager neuester Wickel - und Kerntechnik zum Einsatz. Durch den Übertrager wird einerseits eine galvanische Trennung des Erdleiters zur Vermeidung von Brummschleifen erreicht, andererseits werden mittel - und hochfrequente Störungen, die über Erdverbindungen die Signalqualität mindern, wirkungsvoll unterbunden.
ECO Mode, Bias Adjustment Eingangsübertrager als Option
Download:
Bedienungsanleitungen
Allgemeine Daten
Leistungsaufnahme
500 Watt Vollaussteuerung
Mitgeliefertes Zubehör:
Netzkabel, 3 mm Schlitzschraubendreher für die BIAS-Justage
Geräteabmessungen:
B x H x T 488 x 229 x 412
Gewicht
31,40 kg je Endstufe
Features
»
Elektronisches Sicherungssystem und Ablaufsteuerung:
Das Gerät ist mit einer Einschaltstrombegrenzung ausgestattet. Sie schützt die Röhren vor Stromspitzen, die beim Einschalten auftreten. Heizung und Betriebsspannung werden langsam hochgeregelt, die Lebensdauer der Röhren wird dadurch deutlich verlängert. Parallel wird die Endstufe von einer elektronischen Sicherung überwacht. Bei Übersteuerung, Kurzschluss der Lautsprecherausgänge und Röhrendefekten wird die Endstufe abgeschaltet. Folgeschäden an den Lautsprechern bzw. an der Elektronik der Endstufe sind somit ausgeschlossen.
»
Muting-Funktion:
Der Eingang wird kurzgeschlossen. Dies ermöglicht problemlos das Tauschen der NF- und Lautsprecherkabel. Die Endstufe braucht nicht ausgeschaltet zu werden.
»
BIAS-Elektronik:
Ein LED- Display und außen zugängliche Einstellregler ermöglichen die Kontrolle und Justage des Arbeitspunktes. Es können daher alle verwandten Röhrentypen der KT120, KT 88 und 6550- Serie eingesetzt und optimal einjustiert werden.
»
Elektrostatisch und magnetisch abgeschirmter und vergossener Netztrafo.
»
Durch den Anschluss der optionellen Black-Boxen als Netzteilverstärkung kann die Stabilität und das Dynamikverhalten der Endstufe nochmals gesteigert werden.
»
doppelseitig durchkontaktierte Platinen mit 130μ Cu
»
Keramiksockel mit Silberkontakten
»
speziell selektierte und eingebrannte Longlife-Röhren
»
professionelle induktivitätsarme Netzteilelkos, LH-grade 105° C