invi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  invi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
invi
 
Phono EQ.2

Häufig findet sich bei aktuellen Vollverstärkern und auch Vorstufen kein Phonoeingang mehr. Für Octave Modelle undenkbar. Dementsprechend gibt es für alle Octave Vor- und Vollverstärker (außer dem Einsteigermodell V 40 SE) hochwertige Lösungen als Option zum Einbau. Es kann zu jeder Zeit ein perfekt abgestimmter Phonoeingang mit einer Entzerrung (RIAA), die auf dreißig Jahre Erfahrung fußt, im Verstärker nachgerüstet werden.
Damit auch Musikliebhaber ohne Octave Verstärker die komplexen Rillen perfekt in analoge Schwingungen übersetzen können, gibt es das separate Phonomodul EQ.2. Eine komplett ausgestattete, externe Phonovorstufe in einem magnetisch geschirmten Gehäuse mit einem externen, streufeldarmen Stecker-Netzteil. Die räumliche Trennung macht in vielerlei Hinsicht Sinn, denn so bleiben zum Beispiel die unerwünschten 50 Hz-Netzschwingungen weit weg von den empfindlichen Spannungen des Tonabnehmers.

Dabei spielt es keine Rolle ob ein MM- (Moving Magnet) oder MC-System (Moving Coil) bevorzugt wird. Die sensiblen Spannungen des Tonabnehmers werden dank einer praxistauglichen Impedanz- und Verstärkungsanpassung bestmöglich am Eingang empfangen. Die Impedanz lässt sich extrem feinfühlig zwischen 62 Ohm und 1000 Ohm schrittweise variieren (62, 75, 97,100, 125, 146, 170, 200, 250, 340, 500 und 1000 Ohm) sowie die Verstärkung in vier Stufen (58, 62, 68 und 72 dB) einstellen. Abgerundet wird die Ausstattungsliste von einem hochwertigen Subsonic-Filter zum Schutz der Tieftonmembrane.

Selbstverständlich sind alle Anschlüsse hochwertig vergoldet und die streng selektierten Bauteile von ausgesuchten Herstellern. Alles in allem viele sicht- und unsichtbare Maßnahmen, die über Jahrzehnte gereift sind und die Ausnahmestellung von Octave untermauern. So bleibt das modulare Konzept des raffinierten Phono Module bislang einmalig und bietet dem Connaisseur mit einer Vielzahl an Eingängen unglaubliche Anpassungsmöglichkeiten. Doch nicht immer ist diese unglaubliche Flexibilität gefragt. Und genau da zeigt das EQ.2 mitreißend, dass es die Octave Klang-Qualität auch kompakt in einem kleineren Gehäuse gibt: dynamisch, mit ausdrucksstarken Mitten und fein aufgelösten Höhen, mit unnachgiebiger Kontrolle, fein ausbalancierter Präzision und wundervoller Bühnenabbildung. Denn am Ende zählt nur eines: der Klang.


 
Basismodell   Phono EQ.2
Design  
Aluminium schwarz

  Technische Daten      
invi
  Phono MM      
invi
  Frequenzgang   +/- 0,25 dB RIAA / 25 Hz - 20 kHz  
invi
  Eingangsempfindlichkeit   4 mV  
invi
  Verstärkung   50 dB  
invi
  Eingangskapazität   220 pF  
invi
  Eingangsimpedanz   47 kOhm  
invi
  Ausgangimpedanz   100 Ohm  
invi
  Signal Rausch Abstand   -90 dB / 2,5 V Ausgangspegel  
invi
  Max Eingangspegel   19 mV bei 1 kHz  
invi
  Klirrfaktor   0,008% bei 5,4 V RMS  
invi
invi
  Phono MC      
invi
  Frequenzgang   +/- 0,25 dB RIAA / 25 Hz - 20 kHz  
invi
  Eingangsempfindlichkeit   100 µV - 1 mV  
invi
  Verstärkung   58 db, 62 dB, 68 dB, 72 dB (einstellbar)  
invi
  Eingangsimpedanz   62 Ohm - 1 kOhm  
invi
  Ausgangimpedanz   100 Ohm  
invi
  Signal Rausch Abstand (bei Gain 72 dB Eingang kurzgeschlossen)   -74 dB / 2,5 V Ausgangspegel  
invi
  Signal Rausch Abstand (bei Gain 52 dB Eingang kurzgeschlossen)   -86 dB / 2,5 V Ausgangspegel  
invi
  Max Eingangspegel   2,3 mV bei 1 kHz  
invi
  Klirrfaktor   0,008% bei 5,4 V RMS  
invi
  invi Download:
Bedienungsanleitungen
 
invi
  Allgemeine Daten      
invi
  Leistungsaufnahme  
< 2 W
 
invi
  Gewicht Vorstufe   0,8 kg  
invi
  Gewicht Netzteil   0,1 kg  
invi
  Abmessungen Vorstufe   100 x 55 x 167 mm (B x H x T)  
invi
  Abmessungen Netzteil   50 x 55x 40 mm (B x H x T)  
invi
  Mitgeliefertes Zubehör   externes Netzteil  
invi
  Geräteabmessungen (in mm)
invi
bild
invi
invi
 

 

Phono MC Frequenzgang RIAA:

  bild
invi invi
 
  Frequenzgang mit Subsonic-Filter
invi invi
 

 

Brumm – und Rauschpegel:

invi invi
  bild
 
  Brumm – und Rauschpegel bei MC Verstärkungsfaktor niedrig (Gain 58 dB)
 
^ top
 ^ top