Black Box

Die Black-Box ist eine externe Netzteilverstärkung.


Super Black Box

Die Black-Box ist eine externe Netzteilverstärkung mit nochmals gesteigerter Kapazität.
 
 
 
 
 
invi
 
RE 290

OCTAVE präsentierte 2011 die neueste Evolutionsstufe der seit Jahren erfolgreichen und bewährten Stereoendstufe RE 280. Gebaut seit 1990 erfuhr dieses Endstufenkonzept im Laufe der Jahre immer wieder Detailverbesserungen und ist dadurch idealer Spielpartner moderner Lautsprecher.

Die RE 290 basiert auf der zuverlässigen und robusten Elektronik der RE 280 MKII und profitiert von der neuentwickelten Leistungspentode KT120. Die KT120 ermöglichen eine maximale Ausgangsleistung von ca. 100 W mit zwei Röhren im Gegentaktmodus. Die Stromlieferfähigkeit der KT120 ist höher im Vergleich zur klassischen KT88. Im Verbund mit den eigens dafür entwickelten Ausgangstrafos konnten wir eine Endstufe mit noch höherer Stabilität an schwierigen, niederohmigen Lautsprechern entwickeln. Dadurch wird die souveräne Wiedergabe über die ganze Bandbreite eines Orchesters in den eigenen vier Wänden Realität.

Die Leistungsbandbreite der RE 290 reicht von 5 Hz bis 85 kHz. Der Störsignalpegel ist mit 100µV, = -110dB, so niedrig, dass selbst mit Hochwirkungsgradlautsprechern kein Brummen oder Rauschen hörbar wird. Die Netzteilfunktionen werden selbstverständlich durch das Power Management geregelt. Diese Steuerung regelt das sanfte Hochfahren des Gerätes beim Einschalten und reduziert lebensdauerschädliche Stromspitzen. Im Verbund mit höchstwertigen Bauteilen aus europäischer Produktion kann dadurch eine klanglich stabile Lebensdauer über 15 Jahre erwartet werden.

Ein gewisser Reiz bei Röhrenendstufen besteht darin, die klanglichen Eigenschaften verschiedener Röhrentypen auszuloten. Ob alte NOS Röhren oder Neuentwicklungen wie die KT120, die RE 290 ermöglicht den Einsatz vieler kompatibler Endröhren. Um Endröhren unterschiedlicher Leistungsklassen optimal betreiben zu können, befindet sich im Gerät eine Umschalteinrichtung. Der BIAS der Endröhren kann in drei Stufen feinjustiert werden. Weitere sinnvolle Features sind der ECO Mode, der Anschluss für die externe Black Box und die schaltbaren Cinch- und XLR-Eingänge.

Das zeitlose formschöne Design der RE 290, der natürlich seidige Klang fern jeder Schönfärberei bringt in vielen Anlagen das gewisse Extra zutage, das Musikhören zu einem akustischen Genuss macht.
 
Basismodell   Stereoendstufe mit 2 x 100 Watt
Röhrenbestückung  
4 x KT 88 oder KT 120, Treiberröhren: 3 x ECC 82
Design  
Aluminium silber oder Aluminium schwarz
Zusatzgeräte  
Black-Box und Super Black Box (Siehe linke Spalte)

  Technische Daten      
invi
  Ausgangsleistung  

2 x 100 Watt an 4 Ohm im High Power Mode

2 x 70 Watt an 4 Ohm im Low Power Mode

 
invi
  Frequenzbereich  
5 Hz - 85 kHz / -3 dB
 
invi
  Klirrfaktor  
< 0,1% bei 10 Watt an 4 Ohm
 
invi
  Fremdspannungsabstand  
> 100 dB
 
invi
  minimale Lastimpedanz  
2 Ohm
 
invi
  Verstärkung/Eingangsempfindlichkeit  
+ 30 dB / 1 V
 
  Anschlüsse  

1 x Cinch

1 x XLR Input

 
  Features  

ECO Mode, Bias Adjustment, Power Management

 
invi
  icon Download:
Bedienungsanleitungen
 
invi
  Allgemeine Daten      
invi
  Leistungsaufnahme  
160 Watt Leerlauf, 320 Watt Vollaussteuerung
 
invi
  Mitgeliefertes Zubehör:  
Netzkabel, 3 mm Schlitzschraubendreher für die BIAS-Justage,
1 Ersatzröhre KT120 oder KT88/6550
 
invi
  Gewicht   24,5 kg  
invi
  Geräteabmessungen (in mm)
invi
bild
invi
invi
   
 
^ top